Du planst dein nächstes Skitourenabenteuer und stehst vor der Wahl der richtigen Bindung? In diesem Ratgeber erfährst du alles rund um Skitourenbindungen – egal Pinpindung, Rahmenbindung oder Hybridbindung: Wir zeigen dir, wie du anhand von Sicherheit, Gewicht und Einsatzbereich die beste Entscheidung triffst.
Bist du bereit für deine nächste Skihochtour? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige zur Ausrüstung für Skihochtouren. Mit praktischen Tipps rund um den Skitourenrucksack, die ideale Bekleidung nach dem Zwiebelprinzip und der notwendigen Gletscherausrüstung bist du optimal vorbereitet.
Skihochtouren ist die perfekte Outdoor-Aktivität alle, die sich in den winterlichen Hochalpen bewegen wollen. Sie vereinen atemberaubende Gletschertouren, anspruchsvolle Anstiege und spektakuläre Abfahrten. Doch wer sich auf eine solche Tour begibt, sollte gut vorbereitet sein. Sicherheit, die richtige Ausrüstung und eine durchdachte Planung sind essenziell. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du für dein Skihochtouren wissen musst.
Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer auf den höchsten Gipfeln der Schweiz? Skihochtouren bieten dir atemberaubende Ausblicke und herausfordernde Gletscherpassagen. Entdecke die besten Touren und hilfreiche Tipps für dein unvergessliches Erlebnis!
Skitouren ist eine faszinierende Kombination aus sportlicher Herausforderung, Naturerlebnis und Abenteuer. Doch wie wählt man die richtige Skilänge, welche Regionen sind besonders geeignet, und wann ist die beste Zeit für Skitouren? In diesem Beitrag findest du Antworten auf häufige Fragen rund ums Thema Skitouren.
Der Blüemberg (2404 m) bietet eine der längsten und schönsten Abfahrten der Zentralschweiz. Mit einer atemberaubenden Strecke von 1800 Höhenmetern ins Muotathal oder einer alternativen Route nach Chäppeliberg ist diese Skitour ein wahres Highlight für erfahrene Tourengeher. Die abwechslungsreiche Route durch alpines Gelände und steile Hänge fordert nicht nur Kondition, sondern auch präzises Können im Umgang mit Lawinengefahr und steilen Passagen.
Die Skitour auf die Männliflue (2652 m) bietet eine ideale Mischung aus forderndem Aufstieg, beeindruckenden Ausblicken und alpinem Gipfelerlebnis. Mit verschiedenen Varianten und einer eindrucksvollen Exposition ist sie ein Highlight für ambitionierte Skitourengänger im Berner Oberland.
Das Wiriehorn (2304 m) im Diemtigtal ist ein vielseitiger Skitourenberg, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skitourengeher spannende Optionen bietet. Die Route über die NW-Flanke kombiniert moderate Aufstiege, abwechslungsreiche Abfahrten und spektakuläre Aussichten. Ob im Pulverschnee des Winters oder bei Firnverhältnissen im Frühling – diese Tour ist immer eine spannende Option. Sie kann zudem dank den Bergbahnen merklich verkürzt werden.
Die Skitour auf das Rauflihore im hintersten Diemtigtal begeistert Skitourengänger mit ihrem vielseitigen Charakter: Aufstieg durch die wildromantische Landschaft auf die Grimmi Furggi und herrliche Abfahrten über sonnenbeschienene Grashänge oder die wilde Ostflanke. Unser Tipp für eine abwechslungsreiche Tagestour im Berner Oberland.
Pack die Tourenski ein, schnapp dir deinen Rucksack und ab ins Diemtigtal! Dieses charmante Tal im Berner Oberland lockt mit abwechslungsreichen Skitouren – von gemütlichen Einsteiger-Routen bis zu rassigen Gipfeltouren. Wir haben dir Skitouren-Highlights wie das Rauflihorn, die Männliflue und das Wiriehore in diesem Artikel zusammengestellt.