Die Schweiz, ein Paradies fürs Skitouren
Skitouren in Graubünden für Anfänger und Könner
Berner Oberland: Klassiker und Geheimtipps
Skitouren im Wallis: Sonne, Pulver und 4000er
Skitour auf das Strahlhorn (4190 m) – Ein genialer Viertausender inmitten eines Gletscherparadieses
Tourenbeschreibung: Das Strahlhorn, majestätisch eingebettet zwischen Findel- und Allalingletscher, lockt als einer der leichteren Viertausender. Von der Britanniahütte (3030 m) führt die Route über den weitläufigen Allalingletscher bis zum Gipfel. Der Aufstieg ist technisch nicht übermäßig anspruchsvoll, birgt jedoch Gefahren durch Gletscherspalten und erfordert eine gute Orientierung. Besonders beeindruckend ist der finale Abschnitt, der mit einem sanften Anstieg den Blick auf ein unvergleichliches Panorama freigibt.
Für wen geeignet: Diese Tour richtet sich an erfahrene Skitourengeher mit sicherem Umgang auf Gletschern. Gletscherausrüstung und Kenntnisse im Spaltenretten sind ein Muss. Die Schwierigkeit entspricht ZS (ziemlich schwierig) auf der SAC-Skitourenskala.
Routenverlauf: Die Tour beginnt an der Britanniahütte (3030 m) und führt zunächst hinunter auf den Hohlaubgletscher, der nach Süden gequert wird. Von dort steigt man entlang des Allalingletschers auf, stets in respektvollem Abstand zu Séracs und Felswänden, bis zum Adlerpass auf 3785 m. Ab dem Pass folgt man dem südöstlichen Schneegrat, passiert P. 3953 und erreicht schließlich über einen sanften Hang den Gipfel des Strahlhorns auf 4190 m. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Höhenmeter: Aufstieg: 1260 Hm | Abfahrt: 1260 Hm
Schwierigkeit: ZS (ziemlich schwierig) auf der Skitourenskala des SAC.
Tipp: Eine clevere Tourenplanung ist essenziell: Starte möglichst früh, um die Schneebedingungen optimal zu nutzen. Vergiss nicht, bei diffuser nebst Kartenmaterial ein GPS-Tracking bereitzuhalten – die Orientierung auf den weitläufigen Gletschern kann herausfordernd sein. Bei generell schlechter Sicht ist von der Tour abzuraten.