Tourenbeschreibung und Routenverlauf
Für wen ist die Tour geeignet?
Die Tour ist ideal für Anfänger und leicht fortgeschrittene Skitourengeher, die sich in sicherem Gelände bewegen möchten. Die Varianten bieten sowohl kürzere als auch etwas anspruchsvollere Aufstiege, sodass jeder eine passende Route findet. Schneeschuhwanderer kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten.
Höhenmeter & Schwierigkeit
Höhenmeter: Aufstieg 650 hm (von Oberiberg) respektive 950 hm (von Illgau)
Schwierigkeit: L (von Oberiberg) respektive WS- (von Illgau)
Anreise ins Gebiet
Mit dem Auto:
Ab Zürich oder Luzern erreicht man Oberiberg über Schwyz oder Einsiedeln. Parkmöglichkeiten gibt es an der Talstation Laucheren (Tschalun) oder bei der Luftseilbahn Illgau-Ried.
Mit dem öffentlichen Verkehr:
Von Zürich oder Luzern reist man mit der Bahn nach Einsiedeln, von dort per Bus zur Talstation Laucheren (Hoch-Ybrig). Alternativ fährt ein Bus zur Luftseilbahn Illgau-Ried, die direkt in das Gebiet führt.
Übernachtungsmöglichkeiten
In der Umgebung gibt es zahlreiche Gasthäuser und Berghütten, z. B. die Roggenstocklodge in Oberiberg oder die Berggasthäuser im Hoch-Ybrig oder auf der anderen Seite in Illgau. Wer früh starten möchte, findet hier ideale Unterkünfte. Eine Tolle Unterkunft im Gebiet (aber nicht an der Route gelegen) ist das Adlerhorst oberhalb des Roggenstocklift in Oberiberg.