Die Schweiz – Das Land der tausend Hügel, Täler und Gipfel
Ein paar einfache Fragen zum Einstieg
Wie hoch ist das Matterhorn?
a) 4'478 m b) 4'211 m c) 4'620 mRichtige Antwort: a) 4'478 m
Damit ist das Matterhorn nicht nur einer der bekanntesten sondern auch einer der höchsten Gipfel in der Schweiz. Fun Fact: Es befindet sich nicht komplett auf Schweizer Boden. Die Südseite wird über italienisches Staatsgebiet erklommen.
In welchem Kanton liegt der Piz Bernina?
a) Wallis b) Tessin c) GraubündenRichtige Antwort: c) Graubünden
Wie viele Viertausender gibt es in der Schweiz?
a) 38 b) 48 c) 52Richtige Antwort: b) 48 Viertausender
Das Matterhorn: Der Superstar der Schweizer Berge
Es ist das meistfotografierte Wahrzeichen der Schweiz: das Matterhorn. Mit 4’478 Metern Höhe zieht seine ikonische Pyramidenform jährlich Hunderttausende Besucher an. Wusstest du, dass das Matterhorn bei seiner Erstbesteigung 1865 traurige Berühmtheit erlangte? Von den sieben Erstbesteigern kehrten nur drei unversehrt zurück. Aber keine Sorge: Heute ist der Aufstieg sicherer – zumindest, wenn du die nötige Erfahrung mitbringst. Der fortschreitende Klimawandel und die zahlreichen Begehungen machen dem Berg jedoch immer mehr zu schaffen.
Fun Fact: Das Matterhorn hat einen Schokoladen-Zwilling: die Toblerone. Die dreieckige Form der Schokolade ist dem Matterhorn nachempfunden.
Weiter gehts mit etwas schwierigeren Fragen
Welcher Berg wird oft als „Hausberg von Zürich“ bezeichnet?
a) Zürichberg b) Üetliberg c) KäferbergRichtige Antwort: a) 4'478 m
Der Üetliberg ist der Hausberg von Zürich und bietet mit einer Höhe von 870 Metern bei schönem Wetter eine tolle Aussicht auf die Stadt, den Zürichsee und die Alpen. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Mountainbiker und Familien.
Welcher Berg liegt im Nationalpark der Schweiz?
a) Piz Palü b) Piz Buin c) Piz PisocRichtige Antwort: c) Piz Pisoc
Welcher Pass führt verbindet Uri mit Graubünden?
a) Gotthardpass b) Oberalppass c) LukmanierpassRichtige Antwort: b) Oberalppass
Berühmte Pässe: Tore zur Alpenwelt
Schweizer Pässe wie der Oberalppass verbinden nicht nur Kantone, sondern auch Bergänger mit neuen Abenteuern. Diese alpinen Strassen sind besonders bei Velofahrern beliebt – und bei Filmemachern, die sie gerne für epische Verfolgungsszenen nutzen.
Kurios: Der Oberalppass hat seinen eigenen Leuchtturm – eine Mini-Replik des berühmten Leuchtturms von Hoek van Holland. Ja, mitten in den Bergen!