Die Schweiz – Das Land der tausend Hügel, Täler und Gipfel

Die Schweiz – das Land der majestätischen Gipfel, idyllischen Täler und atemberaubenden Bergpanoramen. Aber wie gut kennst Du die beeindruckenden Berge, die unser Land prägen? Vom ikonischen Matterhorn bis zum versteckten Piz Pisoc – unser Quiz stellt Dein Wissen auf die Probe. Schnapp Dir einen Kaffee, lehn Dich zurück und finde heraus, wie gut Du wirklich Bescheid weisst. Bist Du bereit für eine Tour durch die Alpen.

Ein paar einfache Fragen zum Einstieg

Um die richtige Antwort zu erfahren, tippe mit dem Finger auf die graue Karte (Smartphone) oder fahre mit der Maus darüber (via Computer).

Wie hoch ist das Matterhorn?

a) 4'478 m b) 4'211 m c) 4'620 m

Richtige Antwort: a) 4'478 m

Damit ist das Matterhorn nicht nur einer der bekanntesten sondern auch einer der höchsten Gipfel in der Schweiz. Fun Fact: Es befindet sich nicht komplett auf Schweizer Boden. Die Südseite wird über italienisches Staatsgebiet erklommen.

In welchem Kanton liegt der Piz Bernina?

a) Wallis b) Tessin c) Graubünden

Richtige Antwort: c) Graubünden

Der Piz Bernina ist mit 4’049 Metern der höchste Berg der Ostalpen und der einzige Viertausender im Kanton Graubünden. Er liegt im Engadin und ist Teil des beeindruckenden Berninamassivs.

Wie viele Viertausender gibt es in der Schweiz?

a) 38 b) 48 c) 52

Richtige Antwort: b) 48 Viertausender

Die Schweiz beherbergt insgesamt 48 Viertausender, die alle in den Walliser, Berner oder Bündner Alpen liegen. Diese majestätischen Gipfel ziehen Bergsteiger aus aller Welt an.

Das Matterhorn: Der Superstar der Schweizer Berge

Es ist das meistfotografierte Wahrzeichen der Schweiz: das Matterhorn. Mit 4’478 Metern Höhe zieht seine ikonische Pyramidenform jährlich Hunderttausende Besucher an. Wusstest du, dass das Matterhorn bei seiner Erstbesteigung 1865 traurige Berühmtheit erlangte? Von den sieben Erstbesteigern kehrten nur drei unversehrt zurück. Aber keine Sorge: Heute ist der Aufstieg sicherer – zumindest, wenn du die nötige Erfahrung mitbringst. Der fortschreitende Klimawandel und die zahlreichen Begehungen machen dem Berg jedoch immer mehr zu schaffen.

Fun Fact: Das Matterhorn hat einen Schokoladen-Zwilling: die Toblerone. Die dreieckige Form der Schokolade ist dem Matterhorn nachempfunden.

Weiter gehts mit etwas schwierigeren Fragen

Um die richtige Antwort zu erfahren, tippe mit dem Finger auf die graue Karte (Smartphone) oder fahre mit der Maus darüber (via Computer).

Welcher Berg wird oft als „Hausberg von Zürich“ bezeichnet?

a) Zürichberg b) Üetliberg c) Käferberg

Richtige Antwort: a) 4'478 m

Der Üetliberg ist der Hausberg von Zürich und bietet mit einer Höhe von 870 Metern bei schönem Wetter eine tolle Aussicht auf die Stadt, den Zürichsee und die Alpen. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Mountainbiker und Familien.

Welcher Berg liegt im Nationalpark der Schweiz?

a) Piz Palü b) Piz Buin c) Piz Pisoc

Richtige Antwort: c) Piz Pisoc

Der Piz Pisoc ist mit 3’173 Metern der höchste Berg auf der Grenze des Schweizer Nationalparks und beeindruckt mit seiner markanten, schroffen Silhouette in der Engadiner Berglandschaft.

Welcher Pass führt verbindet Uri mit Graubünden?

a) Gotthardpass b) Oberalppass c) Lukmanierpass

Richtige Antwort: b) Oberalppass

Der Oberalppass verbindet Andermatt im Kanton Uri mit Sedrun in Graubünden und ist mit 2’044 Metern einer der höchstgelegenen Alpenpässe der Schweiz, der sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ziel für Alpinisten ist.

Berühmte Pässe: Tore zur Alpenwelt

Schweizer Pässe wie der Oberalppass verbinden nicht nur Kantone, sondern auch Bergänger mit neuen Abenteuern. Diese alpinen Strassen sind besonders bei Velofahrern beliebt – und bei Filmemachern, die sie gerne für epische Verfolgungsszenen nutzen.

Kurios: Der Oberalppass hat seinen eigenen Leuchtturm – eine Mini-Replik des berühmten Leuchtturms von Hoek van Holland. Ja, mitten in den Bergen!