Perfekt gelegene Hütte fürs Skitouren

Die Lidernenhütte ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Outdoor-Abenteurer. Sie liegt hoch über dem Riemenstaldnertal und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge bis hin zum Vierwaldstättersee. Besonders Wanderer, Kletterer und Skitourengeher kommen hier voll auf ihre Kosten. Aber auch Familien finden bei der Hütte eine gemütliche Auszeit, während sie den einmaligen Sonnenuntergang geniessen.

Heimelige Berghütte

Die Lidernenhütte ist eine klassische Berghütte und keine luxuriöse Hotelunterkunft. Sie bietet eine warme, einladende Atmosphäre, die perfekt zu ihrem Standort in den Urner Alpen passt. Die Einrichtung ist rustikal und gemütlich, ideal nach einem langen Tag in den Bergen.

Herzhafte Küche

Die Hütte bietet eine regionale Küche mit frischen Zutaten aus der Umgebung. Du kannst dich auf herzhafte Berggerichte freuen, die dich nach einem aktiven Tag wieder aufpäppeln:

  • Hausgemachte Eintöpfe
  • Regionale Käse- und Fleischplättli
  • Frisches Brot (und manchmal sogar Zopf)
  • Saisonale Spezialitäten

Besondere kulinarische Highlights bieten die regionalen Produkte, die mit viel Liebe zubereitet werden.

Frisch zubereitete Suppe in der Lidernenhütte.

Bild: Schweiz Tourismus

Lage und Erreichbarkeit

Die Lidernenhütte liegt in den Urner Alpen, direkt am Nordhang des Riemenstaldnertals. Von hier aus kannst du einen herrlichen Blick auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge geniessen. Du kannst die Hütte bequem mit der Seilbahn von Chäppeliberg erreichen (5 min von der Bergstation entfernt) oder dich zu Fuss auf eine Wanderung oder Skitour begeben. Die Wanderwege sind abwechslungsreich und bieten für jedes Niveau etwas.

Touren & Aktivitäten rund um die Lidernenhütte

Ob Sommer oder Winter, die Umgebung rund um die Lidernenhütte bietet zahlreiche Aktivitäten:

  • Wandern: Beliebte Wanderungen führen auf den Rophaien oder den Rosstock. Eine anspruchsvolle Alpinwanderung führt auf den Chaiserstock
  • Klettern: Der Chaiserstock (Südwand) und das Schmal Stöckli sind bei Kletterern sehr geschätzt. Am Schmal Stöckli kann bei angenehmen Temperaturen ohne viel Wind sogar im Winter geklettert werden.
  • Skitouren: Im Winter verwandelt sich die Region in ein Skitourenparadies. Beliebte Ziele sind der Rossstock, Hagelstock, Chaiserstock und Blüemberg.
  • Schneeschuhwandern: Geniesse die unberührte Natur bei einer Schneeschuhtour rund um die Hütte. Er Rossstock und Hagelstock können ebenfalls gut mit Schneeschuhen erreicht werden.

Im Sommer gibt es zudem leichte Wanderungen für die ganze Familie, die an der Hütte beginnen und enden. Zum Beispiel zum Spilauerseeli.

Übernachten in der Lidernenhütte

Die Lidernenhütte bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, darunter einfache Schlafräume und einen Winterraum. Die Zimmer sind rustikal und bieten den nötigen Komfort für eine erholsame Nacht inmitten der Berge. Für die Übernachtung ist eine Reservierung empfohlen, vor allem während der Hochsaison.

Öffnungszeiten & Kontakt

Die Hütte ist im Sommer von Mai bis Oktober bewartet, in der Wintersaison ab Dezember bis März. Der Winterraum bleibt während der unbewarteten Zeiten geöffnet.

  • Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, ab Dezember wieder bewartet.
  • Kontakt: Telefon: +41 41 820 29 70 | Email: info@lidernen.ch
  • Reservierungen: Reservierungen jederzeit empfohlen – in der Hochsaison zwingend.

Für dich empfohlene Beiträge: